Der voraussichtliche Tag des Eisprungs, den du in deiner Clue App siehst, ist nur eine Schätzung. Wir empfehlen, die Ergebnisse von Ovulationstests zu verwenden, um deinen genauen Eisprungtag zu bestimmen.
Durch das Tracken positiver Ovulationstestergebnisse über mehrere Zyklen hinweg kann die App deinen Eisprung in Zukunft genauer vorhersagen. Clue kann nämlich ermitteln, wie lang deine Lutealphase typischerweise ist. Die Lutealphase ist der Zeitraum zwischen dem Eisprung und dem Beginn der nächsten Menstruation.
Gehe folgendermaßen vor, um das Ergebnis eines Ovulationstests einzugeben:
- Öffne deine Clue App.
- Tippe auf ,Tracken' oder wechsle zur Kalenderansicht.
- Tippe auf den Tag, an dem du dein Testergebnis eingeben möchtest.
- In der Kalenderansicht musst du doppelt tippen.
- Wenn die Kategorie ‚Tests‘ noch nicht sichtbar ist, folge den Anweisungen hier.
Für Android: Tippe auf ‚←‘ in der oberen linken Ecke, um dein Testergebnis zu speichern.
Wenn du ein positives Testergebnis eingibst, wird dein Tag des Eisprungs auf den Tag nach deinem Ergebnisgesetzt. Dies liegt daran, dass rezeptfreie Ovulationstests anzeigen, dass der Eisprung innerhalb von 24–48 Stunden nach einem positiven Ergebnis eintritt.
Wir möchten darauf hinweisen, dass der in der Clue App vorhergesagte Tag des Eisprungs nicht zur Verhütung einer Schwangerschaft verwendet werden sollte. Es ist nicht als Verhütungsmittel gedacht. Es handelt sich lediglich um eine Schätzung, die nicht klinisch validiert ist.
Erfahre mehr über den Eisprung in diesem Artikel.